Meijel liegt wunderschön eingebettet zwischen Flüssen und üppigen Wäldern und ist geschichtsträchtig seit der Bronzezeit. Sie diente während der französischen und spanischen Herrschaften als kritischer Knotenpunkt. Historische Wahrzeichen wie die St. Nikolaus Kirche und die St. Willibrordus Windmühle stehen als stille Zeugen für ihr reiches Erbe. In der Provinz Limburg gelegen, bildet es einen zentralen Treffpunkt für drei Regionen: Nordbrabant, Gelderland und natürlich Limburg.
Exklusiver Wohnimmobilienmarkt in Meijel
Der exklusive Wohnimmobilienmarkt in Meijel ist derzeit stabil. Es besteht eine konstante Nachfrage nach Luxuswohnungen und -häusern, die in etwa dem aktuellen Angebot entspricht. Politisch und wirtschaftlich ist Meijel ebenfalls stabil, ohne größere Schwankungen, die direkten Einfluss auf den Wohnungsmarkt haben könnten.
Maklergebühren in Meijel
Im Durchschnitt zahlt ein Käufer beim Kauf eines Hauses in Meijel etwa 1,5% Maklergebühr. Auf der anderen Seite zahlt der Verkäufer in der Regel eine Maklergebühr von 1-2%. Es ist wichtig, andere zusätzliche Kosten wie Grunderwerbsteuer (2%), Notarkosten und möglicherweise Kosten für eine bautechnische Inspektion oder Anwaltsgebühren zu berücksichtigen.
Steuern in Meijel
In Meijel betragen die Vermögenssteuer und die Grunderwerbsteuer jeweils 1,2% und 2%. Beim Verkauf eines Hauptwohnsitzes oder einer Zweitwohnung muss keine Steuer auf den Gewinn gezahlt werden. Die Gewerbesteuer in Meijel beträgt im Durchschnitt 20-25%, und die Einkommenssteuer für Einwohner variiert zwischen 37,1 - 49,5%, abhängig vom steuerpflichtigen Einkommen.
Informationen zur Hypothek
Für den Kauf eines Hauses in Meijel beträgt das übliche Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital 20:80, und es gelten Einkommensanforderungen. In der Regel können Sie maximal 100% des Kaufpreises als Hypothek erhalten.
Beliebte Wohngegenden und Erreichbarkeit
Die teuersten und begehrtesten Wohngegenden von Meijel umfassen die Umgebung der St. Nikolaus Kirche und der St. Willibrordus Windmühle aufgrund ihrer Nähe zu lokalen Annehmlichkeiten. Meijel ist über die N279 leicht erreichbar und hat keinen Bahnhof, aber die nahe gelegene Stadt Helden hat einen. Sie liegt 20 Kilometer von Venlo, der nächstgelegenen Großstadt, entfernt. Die nationalen Flughäfen Maastricht Aachen Flughafen und Eindhoven Flughafen sind 70 und 45 Kilometer entfernt, während international der Flughafen Düsseldorf etwa 100 Kilometer entfernt ist.
Bildung und Umfeld
Meijel zeichnet sich durch das Vorhandensein sowohl von Grund- als auch von weiterführenden Schulen, wie der Basisschool Den Doelhof und dem Bouwens van der Boijecollege, aus. Für höhere Bildung und Universitäten können nahe gelegene Städte wie Eindhoven und Maastricht gewählt werden.
Freizeit und Annehmlichkeiten
Meijel ist umgeben von wunderschöner Natur mit Wäldern, dem Gewässergebiet De Peel und Rad- und Wanderwegen. Zahlreiche Sportanlagen stehen zur Verfügung, darunter Sportpark de Starte und Golfplatz De Peel. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Luxus-Modegeschäften und Boutiquen, wie Modehuis De Peel. Hochwertige Hotels wie Hotel Oranje sind perfekt für Besucher, und Restaurants wie Restaurant Op de Beek und Café Zaal De Schans bieten kulinarischen Feinschliff. Veranstaltungen wie die Meijel-Messe und die Meijel Classic Car and Bike Tour werden jährlich organisiert. Kulturelle Einrichtungen umfassen das Peelmuseum mit historischen Ausstellungen und Galerie Coolen mit schöner Kunst. Im Bereich der Gesundheitspflege ist SJG Weert das nächstgelegene Krankenhaus und andere Gesundheitseinrichtungen wie Huisartsenpraktijk Meijel sind ebenfalls vorhanden. Meijel verfügt über eine gut entwickelte öffentliche Infrastruktur und eine breite Palette von Dienstleistungen, die das Leben so angenehm wie möglich gestalten.