Maren-Kessel, gelegen in der malerischen Provinz Nordbrabant, hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Das Dorf ist mit historischen Wahrzeichen gespickt, wie der Sint-Remigius-Kirche und der Mühle De Vlijt, die von einer lebhaften und vielfältigen Geschichte zeugen. Aufgrund seiner strategischen Lage an der Maas und der Nähe zu ausgedehnten Naturschutzgebieten bietet Maren-Kessel ein schönes Gleichgewicht zwischen ländlicher Ruhe und modernen Annehmlichkeiten. Das Dorf ist nur einen Steinwurf von größeren Städten entfernt, was es zu einem idealen Ort für diejenigen macht, die einen exklusiven Lebensstil suchen, ohne auf städtische Annehmlichkeiten zu verzichten.
Der Luxusimmobilienmarkt in Maren-Kessel
Derzeit ist der Luxusimmobilienmarkt in Maren-Kessel stark, mit hoher Nachfrage nach gehobenen Immobilien. Das Angebot an Luxuswohnungen und -häusern bleibt hinter der Nachfrage zurück, was die Preise in die Höhe treibt und zu einem wettbewerbsintensiven Markt beiträgt. Die wirtschaftliche und politische Lage in der Region ist stabil, was bei Käufern und Investoren Vertrauen schafft.
Kaufprozess und zusätzliche Kosten
Beim Kauf einer Luxusimmobilie in Maren-Kessel müssen verschiedene zusätzliche Kosten neben dem Angebotspreis berücksichtigt werden. Die Grunderwerbsteuer auf private Immobilien beträgt 2 %. Die durchschnittlichen Maklergebühren liegen bei etwa 1 % für Käufer und zwischen 1 % und 2 % für Verkäufer. Außerdem fallen Notarkosten und möglicherweise Gebühren für Bauinspektionen und rechtliche Beratung an. Gewinne aus dem Verkauf eines Hauptwohnsitzes werden nicht besteuert, aber für ein zweites Haus werden Steuern auf den Gewinn erhoben. Für eingetragene Unternehmen gilt ein Körperschaftsteuersatz von 20 %, und die Einkommensteuer für Einwohner reicht von 36,93 % bis 49,5 %, je nach Einkommen.
Hypothekenbedingungen
Die Hypothekenanforderungen in Maren-Kessel ähneln denen im Rest der Niederlande. Käufer können in der Regel eine Hypothek für 100 % des Kaufpreises erhalten, abhängig von ihrem Einkommen und ihrer finanziellen Situation. Das Verhältnis von Eigenkapital zu Schulden spielt eine wichtige Rolle bei der Vergabe von Hypotheken.
Begehrte Wohngegenden und Erreichbarkeit
Die teuersten und begehrtesten Wohngegenden in Maren-Kessel befinden sich rund um das Dorfzentrum, in der Nähe des Flusses Maas und in Bereichen mit offenem Blick auf die Landschaft. Maren-Kessel ist gut mit dem Auto erreichbar, mit Verbindungen zu nahegelegenen großen Städten wie ’s-Hertogenbosch, das etwa 20 Kilometer entfernt liegt. Die Region ist gut an das Schienennetz angeschlossen und hat Zugang zu nationalen und internationalen Flughäfen, wie zum Beispiel dem Flughafen Eindhoven, der etwa 40 Autominuten entfernt liegt.
Bildung und Gesundheitswesen
In und um Maren-Kessel gibt es mehrere renommierte Schulen und Institutionen. Die nächstgelegene Universität, die Technische Universität Eindhoven, ist in angemessener Entfernung, ebenso wie hochwertige internationale Schulen in der Region. Für die medizinische Versorgung kann man das Jeroen Bosch Krankenhaus in ’s-Hertogenbosch aufsuchen, das moderne Einrichtungen bietet.