Die Villa Komiža mit Meeresnähe liegt ruhig auf einem 400 m² großen Grundstück in Kroatien; ihre Architektur entfaltet sich über 260 m² Wohnfläche und bietet Privatsphäre ohne direkte Nachbarn. Das Anwesen ist von Oliven-, Feigen-, Kirsch- und Johannisbrotbäumen umgeben, der angelegte mediterrane Garten verbindet reife Zitrusbäume, Zierpflanzen und sorgfältig gestaltetes Grün. Großzügige Terrassen und ein Sonnendeck umrahmen den Pool, während Brač-Stein sowohl Haus als auch Hof zurückhaltend zum Leuchten bringt.
Die Villa erstreckt sich über drei Etagen: Zwei unabhängige Wohneinheiten und ein zusätzliches Apartment mit Küche und Bad im Untergeschoss bieten in jedem Bereich zurückhaltende Funktionalität und Komfort. Das Untergeschoss integriert eine Garage, einen Weinkeller, einen Hauswirtschaftsraum sowie einen Spa-Bereich mit Fußbodenheizung, geheizt und gekühlt über energieeffiziente Anlagen. Beide Haupteinheiten eröffnen einen fließenden Übergang von innen nach außen: Im Erdgeschoss lädt eine Loggia mit großzügiger Sommerküche zum Innenhof, in der oberen Etage gelangt man direkt zum Pool und Sonnendeck.
Lärchenholzläden, Schüco-Glas und weißer Brač-Stein verankern das Zuhause fest in der lokalen Bautradition. Alle Räume verfügen über Klimaanlage, moderne Fußbodenheizung und Deckenventilatoren sorgen ganzjährig für behagliches Wohnklima. Unsichtbare Vernetzungsinstallationen und Wassernebelkühlung zeugen von der raffinierten Liebe zum Detail. Nur 450 Meter zum nächsten Strand, 100 Meter zu Tennis- und Sportplätzen: Die Villa bietet eine Lebensweise, die Abgeschiedenheit mit unmittelbarer Erreichbarkeit verbindet. Villa Komiža ist ein Unikat an ihrem Mikrowohnstandort, ideal als diskreter Feriensitz oder elegante Privatresidenz.
Entdecken Sie Komiža mit Baerz, Ihrem vertrauenswürdigen persönlichen Immobilienfinder und Berater
Der Kauf oder Verkauf einer besonderen Immobilie in Komiža erfordert tiefgehende lokale Expertise. Persönliche Berater leisten mehr als reine Abwicklung: Sie verschaffen Zugang zu Privatangeboten, erkennen feine Wertmerkmale historischer Häuser und führen gekonnt durch Verhandlungen. Ihr strategischer Rat und ihr Verständnis gesetzlicher und denkmalrelevanter Feinheiten sichern einen reibungslosen und diskreten Ablauf.